Willy Ferdinand Bartz

Willy Ferdinand Bartz - Kandidat zur Europawahl 2024

Willy Bartz im Gespräch mit einer Bürgerin

Willy Ferdinand Bartz
Zur Europawahl: Willy wählen!

Willy Ferdinand

Ich bin einer der beiden Kandidaten zur Europawahl im Rheinisch-Bergischen Kreis der FDP. Meinem Kreisverband und auch mir ist Europa und die EU so wichtig, dass wir zwei Kandidaten aufgestellt haben. Aufgrund meiner Familienbiographie und meines Studium ist die EU für mich das größte Friedens- und Wirtschaftsprojekt der Geschichte. Dies darf nicht durch radikale Kräfte und Unwissenheit scheitern. Dafür kämpfe ich; dafür bringe ich mich ein.

Geboren in Köln und aufgewachsen in Bergisch Gladbach habe ich an der Universität zu Köln studiert. Ich bin heute Studienrat für Geographie, Geschichte und Chemie - ja, ich beherrsche sowohl die Geistes- als auch die Naturwissenschaften. Nebenbei habe ich auch Verfassungsgeschichte studiert. Heute unterrichte ich mit viel Freude an einer Gesamtschule.

Politisch engagiere ich mich schon seit fast 20 Jahren. Als Ratsmitglied vertrete ich die FDP in den Bereichen Bildung, Kultur, Sport und Schule. Innerhalb der Partei arbeite ich vor allem im programmatischen Bereich.

Privat bin ich ein leidenschaftlicher Leser, aber auch Science-Fiction-Fan. Nebenbei liebe ich den Ruder-, Box- und Fechtsport, bei denen ich dann den körperlichen Ausgleich vollziehe.

Willy Bartz streitet für Europa

Positionen

Soziale Marktwirtschaft

Eine starke EU in einer vernetzten Welt bedeutet: gemeinsame Werte teilen und gemeinsame Chancen nutzen. Unser Ziel ist es, wirtschaftliche und politische Beziehungen auf Augenhöhe zu fördern. Sie sollen den europäischen Interessen dienen und einen fairen und nachhaltigen globalen Handel unterstützen. Nur gemeinsam erhalten die EU-Staaten gegenüber den USA und Asien ihre globale Relevanz.

Aussenpolitik

Eine umfassende Europäische Verteidigungsstrategie ist der Schlüssel, um unsere Sicherheit effektiv zu schützen. Unser Engagement für den Schutz der Außengrenzen geht dabei Hand in Hand mit unserer Verpflichtung, anderen in Not zu helfen. Nur durch gemeinsame Anstrengungen mit unseren europäischen Partnern, können wir ein friedliches Morgen sichern. Ein starkes Europa ist ein Europa, das sowohl sicher als auch mitfühlend ist.

Bildung

Wir brauchen ein Bildungssystem, das Anpassungsfähigkeit mit Leistungsorientierung verbindet. Gleichzeitig müssen wir die Investitionen in die Forschung verstärken, um globale Herausforderungen proaktiv anzugehen. Wir brauchen eine neue"Kennedy-Rede", die den Weg für bahnbrechende Innovationen ebnet. Wir wollen eine Zukunft schaffen, die frei von Sozialkatastrophen ist und in der Wissenschaft und Bildung die Leitsterne unseres Fortschritts sind.

Neuigkeiten

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.